Corpus Delicti
In der Mitte des 21. Jahrhunderts ist der Himmel leer, Geist, Gefühl und Freiheit sind keine Werte mehr. Sie wurden ersetzt durch Hygiene, Gesundheit, Sicherheit. Das alles beherrschende Regime, die METHODE, überwacht und straft im Namen von Vernunft und Normalität. Der Mensch ist auf den Körper reduziert, das Leben aufs reibungslose Funktionieren. Das totalitäre Potenzial aktueller Entwicklungen wird konsequent zu Ende gedacht.
Über den im Oberarm implantierten Chip können die Daten eines jeden ausgelesen werden. Schlaf- und Ernährungsberichte sind an die Behörden zu liefern, Blutdruck- und Urinwerte sind regelmäßig zu messen und mitzuteilen. Das tägliche Sporttraining ist Pflicht, Sensoren in den Toiletten melden verdächtige Substanzen, Nikotin und Alkohol sind absolut tabu. Die Menschen leben in keimfreien Würfelhäusern, versorgt von Sonnen- und Windenergie. Die zentrale Partnervermittlung ZPV sorgt für Lebenspartner mit dem richtigen Immunsystem.
In diesem Staatswesen der nahen Zukunft gerät die 30-jährige Biologin Mia Holl in die Mühlen der Justiz. Zunächst sind ihre Vergehen gering, die Trauer über den Selbstmord ihres Bruders hat sie aus der Bahn geworfen, sie hat einige ihrer Bürgerpflichten versäumt und wird verwarnt. Im Zwiespalt zwischen Anpassung und Aufbegehren vertritt sie zunächst beide Seiten, bis im Laufe ihres Prozesses aus der Anhängerin der METHODE eine Rebellin wider Willen wird und schließlich eine entschlossene Kämpferin für das Recht des Menschen auf Widerstand gegen das Regime, das Recht auf Schmutz, Risiko und Tod eingeschlossen. In Gesprächen mit ihrem Anwalt Rosentreter, dem Chefideologen des Regimes Kramer und der "idealen Geliebten", ihrem anderen Ich, findet der Klärungsprozess statt, der sie zur unerbittlichen Gegnerin der METHODE werden lässt. Wider Willen wird sie so zur Identifikationsfigur der Untergrundorganisation "RAK" ("Recht auf Krankheit") …
zurück zur Liste
(Wenn du nicht von einer Liste, sondern von einer anderen Buchbeschreibung hierher gelangt bist, musst du diese "Zurück"-Taste mehrfach drücken! 'tschuldigung!)