
Probleme bei der Suche in der Mediathek der Fachschaft Geschichte?
- Grundsätzlich reicht es,
wenn ein Fragment des Suchbegriffs eingegeben wird: Mit
"revo" findet man "Revolution", "Französische
Revolution" und "Kulturrevolution".
- Bitte unbedingt nur ein Schlagwort bzw. Schlagwortfragment pro Suchfeld
eingeben! Wenn man z.B. im Schlagwortfeld 1 eingeben würde "familie,
schweiz", würden nur Filme gefunden, die von mir wirklich so katalogisiert
sind als "familie(Komma)(Leerschlag)schweiz". Es würde höchstwahrscheinlich
also nichts gefunden! — Also: Im Schlagwortfeld 1 "fami" und im Schlagwortfeld
2 "schweiz" eingeben!
- Die Suchbegriffe werden mit UND verknüft. Wenn man also nach "diktatur"
im Titel und nach "bolivien" im Schlagwortbereich sucht, findet man
nur Filme, die auch wirklich im Titel den Begriff "diktatur" und im Schlagwortverzeichnis
"bolivien" enthalten.
- Ebenso: Wenn man im einen Schlagwortfeld "Faschismus" und im anderen "Nationalsozialismus"
eingibt, findet man
NUR Filme, die BEIDE Begriffe im Schlagwortverzeichnis
enthalten. Tendenziell besser: Zuerst nach dem einen, in einer zweiten Anfrage
nach dem anderen Begriff suchen.
- Verwende grundsätzlich nur Kleinbuchstaben und ausser Umlauten keine Sonderzeichen.
- Verwende keine "normalisierten" Umlaute. Also nicht "aegypten" und schon
gar nicht "Aegypten", sondern einfach "ägyp".
- Ich bemühe mich um eine einheitliche Begrifflichkeit. Trotzdem
lassen sich Inkonsequenzen nicht vermeiden. Bsp. für Problemfälle:
"Mittelamerika"/"Zentralamerika" oder "Russland"/"Sowjetunion"/"UdSSR"/"USSR ".
- Zahlen in Begriffen habe ich fast immer ausgeschrieben. Also "Zweiter
Weltkrieg", "Erste Internationale", "Sechziger Jahre".
- Bitte helft mit, die Mediathek und diese Dokumentation in Schuss zu halten:
Mitteilungen über kaputte Bänder, Wünsche in Bezug die Gestaltung
der Datenbank oder auf eine bessere Benutzerführung dieser Doku u.a.
nehme ich gerne entgegen. Hier geht's lang.